SCHULEN
GEGEN PLASTIK

Plastik verschmutzt die Meere und Landflächen dieser Erde. Wurden in den 1950er Jahren knapp 1,5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert sind es heute fast 400 Millionen Tonnen. Und ein viel zu großer Teil davon landet im Meer. Etwa 75 Prozent des gesamten Meeresmülls besteht aus Kunststoffen. Der jährliche Eintrag von Kunststoff beträgt 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen. Sowohl die Produktionsmengen als auch die Mengen von Plastik in den Meeren wird sich in wenigen Jahren verdoppeln.
 
Zudem gelangen hunderttausende Mengen an Mikroplastik in die Meere und auf die Felder. Mikroplastik wurde in Menschen und Tieren gefunden. Wir nehmen es über die Atmung oder das Essen auf. In der Woche ungefähr die Menge einer Kreditkarte. Es ist höchste Zeit, auf allen Ebenen gegen die Vermüllung der Erde mit Plastik vorzugehen.
 
Die Kampagne „Schulen gegen Plastik“ bietet Schülern die Möglichkeit, einen Beitrag zur Lösung der Plastikkrise zu leisten und mit ihrem Engagement auf dieses Problem aufmerksam zu machen. 
 
Das könnt Ihr mit “Schulen gegen Plastik” erreichen: 
 
– Euch zum Thema Plastik in der Umwelt informieren
– Fördersummen für eure Projekte beantragen
– Ideen für Projekte erhalten
– Den Jahrespreis “Schulen gegen Plastik” gewinnen
– Einen Referenten zum Thema in eure Schule holen
 
“Schulen gegen Plastik” ist ein Projekt der Organisation Plasticontrol, die sich seit 2007 gegen Plastik in der Umwelt einsetzt. Weitere Informationen unter www.plasticontrol.de oder www.mikroplastik.de

Profitiert von „Schulen gegen Plastik“

Informiert euch zum Thema
Plastik in der Umwelt zu erhalten

Holt euch Ideen für tolle Projekte zur Plastikvermeidung

Beantragt Fördergelder für eure Projekte 
Gewinnt den „Schulen gegen Plastik“ Preis 
Viele Formen von Projekten sind möglich. Ob ein Clean Up auf dem Schulgelände,
die Identifizierung von Mikroplastik aus Gewässern oder die Anti-Plastikpartnerschaft mit Schulen in Afrika. Macht mit!
 
Wie geht`s? Auf diesen Internetseiten informieren und dann das Formular unter „Mitmachen“ ausfüllen.
Wir publizieren euer Projekt auf diesen Internetseiten. Ihr erhaltet eine Urkunde von „Schulen gegen Plastik“ für euer Projekt!
 
Organisiert wird „Schulen gegen Plastik“ von der Organisation Plasticontrol e.V.,
die sich seit 2007 – als weltweit eine der ersten Organisationen – gegen Plastik in der Umwelt einsetzt.

Projekte

Viele Formen von Projekten
sind möglich. Hier einige Beispiele:
Ein Projekt zur plastikfreien Schule
Eine Aufklärungskampagne zu Plastikmüll in der Schule
Umsetzung einer besserenMülltrennung in der Schule
Ein Clean Up auf dem Schulgelände
Die Identifizierung von Mikroplastik aus Gewässern
Die Anti-Plastikpartnerschaft mit Schulen in Afrika

Eure Kreativität ist gefragt.
Macht mit!

Übermittelt eure Projekte über das Formular.

Wir nehmen diese automatisch in den Wettbewerb zum Jahrespreis auf und Ihr sichert euch eine Urkunde von „Schulen gegen Plastik“.

Wir schlagen euch an dieser Stelle Themenfelder für Aktionen und Projekte vor,
natürlich sind auch andere Themen möglich. Klick mal über die Pics!

Ernährung
Plastikverpackungen werden bei vielen Lebensmitteln verwendet, diese machen weltweit einen großen
Anteil des Plastikmülls aus. Wie können diese Mengen verringert werden?
Klimaschutz
Die Produktion und Verbrennung von Plastik setzt sehr große Mengen an CO2 frei - mit entsprechenden negativen Auswirkungen auf das Klima. Wie können diese Emmissionen minimiert werden?
Kreislaufwirtschaft
Eine 100%ige Kreislaufwirtschaft von Plastik würde Plastikmüll und Emissionen maßgeblich verringern.
Gibt es neue Konzepte für eine Kreislaufwirtschaft von Plastik?
Zero Waste
Die Vermeidung von Plastik im Rahmen einer Zero Waste Strategie kann zu Verringerung von Plastikmüll führen. Welche Projekte, Aktionen oder Strategien führen zu Zero Waste?
Gewässerschutz
Plastik gerät über die Flüsse in die Meere, ob Makroplastik -oder Mikroplastik. Zudem werden stehende und fließende Gewässer inunser Umgebung langhaltig belastet. Wie kann der Eintrag von Plastik in die Gewässer verhindert werden?
Natur- bzw. Artenschutz
Plastikabfälle wirken sich im Meer und an Land negativ auf Tiere und Pflanzen auf. Dadurch können Tier- und Pflanzenwelt beeinträchtigt werden. Welche Projekte weisen Auswirkungen nach oder formulieren Lösungsmöglichkeiten?
Mikroplastik
Mikroplastik gerät über unterschiedliche Wege in die Umwelt und ist eines der größten Umweltprobleme rund um Plastik. Zudem entsteht es durch den Zerfall von größen Plastikfragmenten. Mikroplastik wir durch Menschen und Tiere aufgenommen. Welche Projekte finden Mikroplastik in der Umwelt oder formulieren Vermeisungsstrategien?

Hier findet Ihr Bilder bisher stattgefundene Projekte

Fördermöglichkeit

„Schule gegen Plastik“ unterstützt euch auch finanziell,
wenn Ihr Geld für die Umsetzung eurer Projekte benötigt.
Unsere Kooperationspartner ermöglichen es mit Ihrer
Förderung, 
dass eure Projekte finanziell unterstützt werden.

 
Wir können natürlich nur so viele Projekte unterstützen,
wie Fördermittel vorhanden sind. Daher seid nicht enttäuscht,
wenn wir einmal nicht fördern können.

(Für Infos berühre die Bilder mit der Maus!)
Sofern eine Förderung zustande kommt,
benötigen wir entsprechende Nachweise.
 
Microfund
Sofern wir euer Projekt für Förderungsfähig halten, könnt Ihr schnell und unkompliziert 250 € abrufen. Bewerbt euch und klicktdie Auswahl „Microfund“ an.
Macrofund
Solltet Ihr Projekte planen, die mehr Investitionen erfordern als mit der Förderung über den Microfund möglich, dann beantragt diese Summe bei uns. Bewerbt euch und klicktdie Auswahl „Macrofund“ an. Die Prüfungen dauern hier etwas länger.

Fakten zur Plastikkrise

Wir haben euch einige Fakten zu Plastik in der Umwelt zusammengestellt.
Diese zeigen die dramatischen Dimensionen der Plastikkrise.


Vielleicht findet Ihr hier Anregungen für eure Aktionen und Projekte – oder lasst diese Fakten in eure Arbeit einfließen.

• In den 1950er Jahren knapp 1,5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert sind es heute fast 400 Millionen Tonnen

• Bis 2050 könnte die produzierte Jahresmenge an Plastik auf über 1 Milliarde Tonnen jährlich steigen

• Seit 1950 wurden bereits ca. 8 Milliarden Tonnen Plastik weltweit produziert

• Wirtschaftsfaktor Plastik: 1,5 Millionen Menschen arbeiten in Europa in der Kunststoffproduktion, die 60.000 beteiligten Unternehmen machen jährlich 350 Milliarden Umsatz (Deutschland: 64 Milliarden)

• In Deutschland sammelten sich 2017 über fünf Millionen Tonnen Plastikmüll an, wovon jedoch weniger als 16 Prozent recycelt wurden

• Jeder Bundesbürger verursacht im Jahr 39 Kilogramm Plastikmüll (2018)

• 2018 exportierte Deutschland über 740.000 Tonnen Plastikabfälle an 14 Länder auf der ganzen Welt. 

• 2018 wurden in Deutschland noch zwei Milliarden Plastiktüten verbraucht, die hauchdünnen Obst- und Gemüsebeutel (sogenannte Hemdchenbeutel) nicht eingeschlossen

• 2,8 Milliarden Einwegbecher („Coffee-to-go-Becher“) plus etwa halb so viele Plastikdeckel werden in Deutschland jedes Jahr verbraucht

• Weltweit werden im Jahr ca. 500 Milliarden Plastikflaschen verkauft, eine Millionen in der Minute

• Nur 7% der produzierten Plastikflaschen werden recycelt

• Es benötigt ¼ Liter Öl, um eine Plastikflasche herzustellen

• Eine Plastikflasche benötigt bis zu 450 Jahre, um sich zu zersetzen

• 5 Billionen Plastiktüten werden jährlich auf der Welt produziert

• Eine Plastiktüte wird ca. 15 Minuten benutzt

• Der jährliche Eintrag von Plastik in die Meere beträgt 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen

• 90% des Plastiks in den Meeren gelangt über Flüsse in die Meere – 10 Flüsse auf dieser Welt transportieren den Großteil diese Mengen

• Über 80% der Kunststoffabfälle im Ozean kommen ursprünglich aus Asien

• Bis zu 100 Millionen Tonnen Plastik schwimmen derzeit in den Meeren

• Es bestehen 5 große Müllstrudel in den Meeren – jeweils mit vielen Millionen Tonnen Plastik

• Ca. 15% des Plastiks in den Meeren wird an die Strände angespült, ca. 15% treiben an der Meeresoberfläche und ca. 70% sinken in die Tiefe

• Tiere sterben durch Plastikmüll in den Meeren. Sie ersticken an Plastik, das sie mit Nahrung verwechseln, werden stranguliert oder verhungern mit Plastik im Magen

• Die meisten Seevögel und Fische haben bereits Plastik im Magen

• An Plastikmüll sterben jedes Jahr rund eine Million Seevögel und weit über hunderttausend Meerestiere

• Schätzungen zufolge geraten jährlich bis zu 136.000 Wale und verschiedene Robbenarten in Kunststoffnetze, aus denen sie sich nicht selbstständig befreien können

• Über 2.200 Tierarten in den und um die Weltmeere kommen regelmäßig mit Plastikmüll in Berührung

• In größeren Mengen hat Plastik bei Tieren negative Auswirkungen auf das Immunsystem und die Fortpflanzung, außerdem erhöht es deren Sterberate

• In weiten Teilen der Meere gibt es 6 x mehr Plastik als Plankton

• Plastikmüll setzt in den Meeren große Mengen an Chemikalien frei

• 850 Millionen Tonnen CO2 werden jährlich durch die Produktion von Plastik freigesetzt

• Zur Produktion von Plastik werden ca. 6% der weltweiten Ölförderung eingesetzt

• Im Jahr 2050 werden geschätzte 20% der Ölförderung für die Herstellung von Plastik eingesetzt

• Mikroplastik sind unter 5mm groß, Nanoplastik ist noch kleiner – unter 100nm

• Mikroplastik wird produziert (primäres Mikroplastik) oder entsteht durch den Zerfallsprozess von größeren Plastikteilen (sekundäres Mikroplastik)

• In die Luft gelangt Mikroplastik unter anderem durch den Abrieb von Autoreifen und Schuhsohlen, ins Wasser beispielsweise durch das Waschen von Fleece-Textilien – Kläranlagen können die kleinen Partikel oft nicht filtern

• Kosmetika, Putz- und Waschmittel werden oft ebenfalls mit Mikroplastik versetzt

• Nicht nur die Ozeane weisen einen hohen Anteil an Mikroplastik auf, sondern auch Binnengewässer wie Seen. Zudem enthalten viele Böden Mikroplastik – mitunter sogar in deutlich höherer Konzentration

• Jedes Jahr gelangen weltweit 3,2 Millionen Tonnen Mikroplastik in die Umwelt, davon ca. 1,5 Millionen Tonnen in die Meere

• In Deutschland geraten nach aktuellen Schätzungen rund 330.000 Tonnen Mikroplastik jährlich in die Umwelt
• 1,9 Millionen Partikel Mikroplastik pro Quadratmeter fanden Forscher im Mittelmeer

• Im Atlantik schwimmt ein Stück Mikroplastik in jedem Liter Wasser

• Der Rhein besitzt eine durchschnittliche Belastung von 1.000.000 Mikroplastik-Partikel pro Quadratkilometer

• Der Sand mancher Strände besteht aus bis zu 3% Mikroplastik, mit zunehmender Tendenz

• 5 Gramm Mikroplastik nimmt ein Mensch pro Woche durch die Atmung oder das Essen auf

• Aus Reifenabrieb gelangen in Deutschland 60.000 bis 110.000 Tonnen Mikroplastik in die Umwelt

• Geschätzte 13.000 Tonnen Mikroplastik gelangen in Europa jährlich aus Waschmaschinen in die Meere

• Bei jedem Waschgang werden bis zu 6 Millionen Microfaser aus Plastik freigesetzt

• Eine Fleecejacke verliert pro Waschgang ca. 1 Millionen Microfasern

• Die meisten Klärwerke können Mikroplastik nicht filtern, es gelangt im Klärschlamm auf die Felder – mehrere 100.000 Tonnen weltweit

• Mikroplastik wurde in der Arktis und Antarktis gefunden

• Mikroplastik gelangt über die Luft an die entlegensten Orte der Erde

• Mikroplastik wurde in Organen von Menschen gefunden

• Mikroplastik wurde in Obst, Gemüse, Salz, Honig, Leitungswasser und Bier gefunden

• Mikroplastik enthält giftige Chemikalien und bindet Chemikalien in den Meeren

Jahresgewinner
Schulen gegen Plastik

Jedes Projekt nimmt automatisch am Jahreswettbewerb von
„Schulen gegen Plastik“ teil. Es gibt für den Gewinner einen
Preis in Höhe von 750 €.

Zudem wird das Gewinnerprojekt von uns in den Medien dargestellt und beworben.

Aber nicht vergessen: Jedes Projekt im Kampf gegen gegen Plastik
in den Meeren und der Umwelt zählt!

Kooperationspartner

“Schulen gegen Plastik” ist eine Kampagne von Plasticontrol.

AKTUELLE MELDUNGEN ZU PLASTIK IN DER UMWELT

Spende

Schulen gegen Plastik finanziert sich ausschließlich über Spenden.
Wir sind dankbar für jede Unterstützung.
Bitte tragt im Spendenformular von Plasticontrol als Nachricht
„Schulden gegen Plastik“ ein.

Spenden sind auch per Überweisung möglich:

Deutsche Skatbank
Kontoinhaber: Plasticontrol e.V.
IBAN: DE10 8306 5408 0004 1292 53
BIC: GENODEF1SLR
Auf Wunsch stellen wir auch eine
Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Mitmachen

    Hier anklicken, wenn Ihr eine Förderung beantragen wollt